Volles Haus und volle Aufmerksamkeit Nathanael Liminski im Gespräch mit Rolf Tophoven

01.09.2025

Mehr als 120 Zuhörerinnen und Zuhörer waren am Montagabend der Einladung der CDU Grefrath gefolgt und füllten das Cyriakushaus bis auf den letzten Platz. Der CDU-Gemeindeverband hatte zu einem besonderen politischen Abend geladen: NRW-Minister Nathanael Liminski, Chef der Staatskanzlei und Minister für Bundes-, Europa- und Medienangelegenheiten, stellte sich den Fragen von Rolf Tophoven, renommierter Journalist, Terrorismusforscher und Grefrather Bürger.

CDU-Vorsitzender Frank Kölkes begrüßte die Gäste herzlich und dankte allen Anwesenden für ihr Interesse an politischen Debatten jenseits von Schlagzeilen und Wahlkampfparolen. Sein besonderer Dank galt den beiden Gesprächspartnern auf dem Podium: „Es ist ein Glücksfall, dass wir mit Nathanael Liminski einen der profiliertesten Köpfe der Landespolitik hier bei uns begrüßen dürfen – und mit Rolf Tophoven einen Moderator, der es versteht, Themen zu durchdringen und einzuordnen.“

Inhaltlich bot das Gespräch eine Vielzahl spannender Einblicke: Liminski schilderte die Arbeitsweise der schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, die trotz unterschiedlicher Parteiprogramme von CDU und Grünen sachorientiert und abgestimmt vorgehe. Auch zur Rolle der Staatskanzlei als zentrale Steuerungseinheit der Landesregierung gab es interessante Einblicke: Die Aufgaben reichen von der Koordinierung aller Ministerien bis hin zu bundesweiten und internationalen Abstimmungen, etwa bei Förderprogrammen oder rechtlichen Rahmenbedingungen. Das Arbeiten in einer Staatskanzlei, so Liminski, sei ein politisches Handwerk – und ein Handwerk, das man lernen kann.

Im Gespräch wurde auch ein kurzer Rückblick auf die beiden letzten Landesregierungen geworfen: Unter Ministerpräsident Armin Laschet (CDU/FDP) und seinem Nachfolger Hendrik Wüst (CDU/Grüne) habe sich die Zusammensetzung der Koalitionen ebenso verändert wie die inhaltlichen Schwerpunkte. Diese unterschiedlichen Konstellationen machten deutlich, wie wichtig ein funktionierendes Zusammenspiel in der Regierung sei – unabhängig von Farben oder Mehrheiten.

Zum Abschluss nutzten viele Gäste noch die Gelegenheit zum direkten Austausch mit dem Minister und den Mitgliedern der CDU Grefrath. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von den sehr offenen, persönlichen und kenntnisreichen Einblicken, die Nathanael Liminski an diesem Abend gegeben hatte. Es war ein interessanter, kurzweiliger Abend, der nicht nur Politik verständlich und nahbar machte, sondern auch einen positiven und optimistischen Blick auf politische Gestaltung ermöglichte.

Die CDU Grefrath dankt allen Gästen für ihr Kommen – und freut sich auf die nächsten Veranstaltungen dieser Art!